Die Gesundheitskarte als Erfolg?
Vor zwei Jahren hat der Stadtrat die Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Flüchtlinge, Asylbegehrende und Sozialhilfeberechtigte ohne Krankenversicherung beschlossen. Wir enthielten uns damals bei der Abstimmung, weil wir von der Argumentation der Befürworter der Gesundheitskarte nicht vollständig überzeugt waren. Das vorrangige Ziel des Einsatzes dieser eGK sollte Entbürokratisierung und Kostensenkungen im Gesundheitsbereich sein. Wir waren skeptisch, dass dies durch diese Maßnahme erreicht werden könnte, nachdem einige kommunale Spitzenverbände und selbst die Stadtverwaltung vor Kostensteigerungen und mehr Verwaltungsaufwand gewarnt hatten. Damals erschien uns das Vorhaben wie ein Experiment mit ungewissem [...]